Unser erfahrenes Team an Ihrer Seite

Med. Fachangestellte
K. Dahlhaus

Orthoptistin
J. Schäpertöns

Med. Fachangestellte
R. Volpe

Med. Fachangestellte & Augenoptikerin
Y. Bania

Med. Fachangestellte
D. Karatutlu

Gesundheits- & Krankenpflegerin
A. Küpper

Augenoptikermeisterin & Optometristin
A. Rajli

Med. Fachangestellte
S. Blank

Med. Fachangestellte
D. Aktas

Med. Fachangestellte
X. Schmitt

Augenoptikerin
K. Büker

Med. Fachangestellte
S. Demirel

Med. Fachangestellte
T. Hoang

Augenoptikermeister
J. Schröder

Med. Fachangestellte
E. Bulucu

Augenoptikermeisterin
W. Spelthuys

Augenoptikermeisterin
E. Walker

Med. Fachangestellte
D. Deuß

Augenoptikerin
N. Wimmers

Auszubildende
D. Maleki
Werden Sie Teil eines
außergewöhnlichen Teams!
Sie wünschen sich einen Job in einem modernen Augenzentrum mit wirklich gutem Arbeitsklima,
auf das Sie sich morgens schon freuen?
Die Geschichte des Medi-Zentrums
Im Augenzentrum Schilgen treffen jahrhundertelange Tradition und medizintechnische Moderne aufeinander:
Das Kaiserliche Postamt am Ostwall in Krefeld wurde 1891 – 1894 von Architekt Paul Sell erbaut. Es ist in zahlreichen Architekturdetails eng mit dem 1893 errichteten Reichspostamt in Berlin verwandt.
Bekanntermaßen erlebte die Stadt Krefeld im 19. Jahrhundert einen enormen wirtschaftlichen Aufstieg. Mit der bedeutenden Stellung der Stadt als Mittelpunkt der deutschen Seidenindustrie kam es zu einem enormen Bevölkerungsanstieg. Das palastartige, neue Postgebäude trug dieser Situation in besonderem Maße Rechnung.
Im Jahr 2012 erhielt das Gebäude seine zentrale Bedeutung für die Krefelder Bürger zurück: Das denkmalgeschützte Gebäude fungiert jetzt als „Medi-Zentrum“ und vernetzt Spitzenmedizin verschiedener Fachgebiete miteinander.
Auch die Fachbereiche Augenheilkunde und Augenchirurgie spielen hierbei eine wichtige Rolle: Auf mehr als 1.000 Quadratmetern bietet das Augenzentrum Schilgen auf zwei Etagen im Medi-Zentrum das nahezu vollständige Spektrum der modernen Augenmedizin an.
Bereits in der Planungsphase des Innenausbaus haben wir Räume und Wege so konzipiert und angepasst, dass sie perfekt für die Arbeitsabläufe in der Augenheilkunde ausgerichtet sind. Ein diagnostischer und therapeutischer Gerätepark auf höchstem internationalem Niveau ist das technische Herzstück des augenmedizinischen Zentrums. Der Vorteil für Sie: Eine detaillierte augenmedizinische Diagnostik nach neuesten Standards können wir schnell und umfassend durchführen.
Zeitraubende Überweisungen entfallen. Ärztliche und nichtärztliche Ansprechpartner bleiben immer die gleichen. Komfortable Behandlungsabläufe garantieren, dass eine ggf. notwendige Therapie rechtzeitig eingeleitet werden kann.