Nachstar

Nachstar.
Nach einer Kataraktoperation kann ein Nachstar die Sehqualität maßgeblich beeinträchtigen. Unsere gezielten Behandlungen lösen dieses Problem. Wir bringen Ihnen eine klare Sicht zurück, damit Sie die Welt wieder in ihrer vollen Brillanz sehen.
Was ist der Nachstar?
Ein Nachstar entsteht, wenn sich nach einer Grauer-Star-Operation Zellen auf der hinteren Linsenkapsel vermehren und eine leichte Trübung verursachen.
Die Kapsel bleibt bei der Operation bewusst erhalten, um die künstliche Linse zu stabilisieren. In den Wochen oder Monaten nach dem Eingriff können verbliebene Linsenepithelzellen wachsen und eine dünne, milchige Schicht bilden. Dies kann dazu führen, dass das Sehvermögen sich allmählich wieder verschlechtert – ähnlich wie vor der Operation. Manche Patienten bemerken vermehrte Blendung oder ein Schleiersehen. Der Nachstar ist eine ganz normale und häufige Reaktion des Auges auf die Operation. Wenn Sie Veränderungen Ihres Sehens bemerken, sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!



Wir sind für Sie da!
Sie möchten einen Termin vereinbaren?

Untersuchungsmethoden
Wenn Patientinnen und Patienten nach einer Grauen Star-Operation eine Sehverschlechterung bemerken, überprüfen wir zunächst die Sehschärfe und führen eine Spaltlampenuntersuchung durch. Dabei betrachten wir mit einem speziellen Mikroskop die hintere Linsenkapsel, um eine mögliche Eintrübung festzustellen. In manchen Fällen kontrollieren wir die Netzhaut zusätzlich mit einer erweiterten Augenhintergrunduntersuchung, um andere Ursachen für die Sehverschlechterung auszuschließen. Die Diagnose ist schmerzfrei und erfordert in der Regel keine aufwendigen Tests.

Therapiemöglichkeiten
Wir behandeln den Nachstar schnell und schmerzfrei mit einer Lasertherapie, der YAG-Laser-Kapsulotomie. Mit einem speziellen Laser bringen wir eine kleine Öffnung in die getrübte hintere Linsenkapsel, sodass das Licht wieder ungehindert auf die Netzhaut fällt. Der Eingriff dauert nur wenige Minuten und erfolgt ambulant. Wir erweitern Ihre Pupille mit Augentropfen, bevor wir die Behandlung durchführen. Die meisten unserer Patientinnen und Patienten sehen bereits kurz danach wieder deutlich besser.
Da wir den Nachstar dauerhaft entfernen, ist in der Regel keine weitere Behandlung nötig. Nach dem Eingriff können Sie für einige Stunden etwas blendempfindlich sein. Ansonsten erwarten Sie keine größeren Einschränkungen.