Nachstar

Nachstar: Verursacht eine leichte Trübung

Nachstar.

Nach einer Kataraktoperation kann ein Nachstar die Sehqualität maßgeblich beeinträchtigen. Unsere gezielten Behandlungen lösen dieses Problem. Wir bringen Ihnen eine klare Sicht zurück, damit Sie die Welt wieder in ihrer vollen Brillanz sehen.

Was ist der Nachstar?

Ein Nachstar entsteht, wenn sich nach einer Grauer-Star-Operation Zellen auf der hinteren Linsenkapsel vermehren und eine leichte Trübung verursachen.

Die Kapsel bleibt bei der Operation bewusst erhalten, um die künstliche Linse zu stabilisieren. In den Wochen oder Monaten nach dem Eingriff können verbliebene Linsenepithelzellen wachsen und eine dünne, milchige Schicht bilden. Dies kann dazu führen, dass das Sehvermögen sich allmählich wieder verschlechtert – ähnlich wie vor der Operation. Manche Patienten bemerken vermehrte Blendung oder ein Schleiersehen. Der Nachstar ist eine ganz normale und häufige Reaktion des Auges auf die Operation. Wenn Sie Veränderungen Ihres Sehens bemerken, sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gerne!

die Schicht der Linsenkapsel streut das Licht
die Streuung ist ähnlich wie beim Grauen Star
die Strahlen treffen nicht mehr gebündelt auf die Netzhaut

Sie möchten einen Termin vereinbaren?

Untersuchungsmethoden

Therapiemöglichkeiten