Das Auge

Anatomie und Funktion
Das menschliche Auge ist ein faszinierendes und hochkomplexes Sinnesorgan. Es ermöglicht uns, Farben, Formen und Bewegungen in beeindruckender Präzision wahrzunehmen.

Fehlsichtigkeiten
Ob Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit oder Astigmatismus – Fehlsichtigkeiten sind alltägliche Herausforderungen, die ein klares Sehen beeinträchtigen.

Grauer Star (Katarakt)
Der Graue Star ist eine Trübung der Augenlinse, die das Sehen stark beeinträchtigen kann. Sie tritt vor allem altersbedingt auf. Wir bieten spezialisierte Lösungen und innovative Behandlungansätze.

Nachstar
Nach einer Kataraktoperation kann ein Nachstar die Sehqualität maßgeblich beeinträchtigen. Unsere gezielten Behandlungen lösen dieses Problem. Wir bringen Ihnen eine klare Sicht zurück…

Grüner Star (Glaukom)
Der Grüne Star, auch bekannt als Glaukom, ist eine Augenerkrankung, die den Sehnerv schädigt und unbehandelt zu dauerhaftem Sehverlust führen kann.

Makuladegeneration (AMD)
Die Makuladegeneration tritt häufig nach dem 50. Lebensjahr auf und beeinträchtigt die Sehschärfe. Das zentrale Sehen verschwimmt zunehmend.

Diabetes und Auge
Die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus) kann Veränderungen im gesamten Körper hervorrufen. Am Auge äußert sich dies vorrangig an der empfindlichen Netzhaut.

Augenlider und Kosmetik
Die Augenlider sind für unser Sehen und unsere Wirkung auf Mitmenschen von großer Bedeutung. Es gibt verschiedene Ursachen, die einen medizinisch oder kosmetisch begründeten Eingriff am Augenlid sinnvoll erscheinen lassen.

Vorsorge
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind von entscheidender Bedeutung, um potenzielle Augenkrankheiten wie Glaukom, Makuladegeneration und Diabetische Retinopathie schon früh zu erkennen.