
Der Graue Star (Katarakt)
Genau genommen ist der Graue Star keine Augenerkrankung, sondern eine völlig normale Altersveränderung der Augenlinse. Nur im Kindesalter ist die natürliche Linse praktisch klar.
Durch verschiedene Umbauprozesse trübt sie sich im Laufe des Lebens ein. Wenn diese Trübung so weit vorangeschritten ist, dass sie sich durch eine Sehverschlechterung bemerkbar macht, spricht man vom „Grauen Star“.
Operation des Grauen Stars

Brillengläser oder Augentropfen können einen Grauen Star nicht beseitigen.
Die einzig sinnvolle Therapie besteht in einem mikrochirurgischen Eingriff. Hierbei entfernen wir die getrübte Augenlinse und ersetzen sie durch eine Kunstlinse mit Hochpräzisionsoptik.
Die Operation des Grauen Stars („Katarakt-OP“) wird allein in Deutschland ca. 700.000 Mal pro Jahr durchgeführt. Sie gehört damit zu den häufigsten Operationen am menschlichen Körper. Im Augenzentrum Schilgen untersuchen und beraten wir Sie rund um den „Grauen Star“.
Minimalinvasive OP nach neuestem Standard
Die Katarakt-OP ist heutzutage ein praktisch schmerzfreier, mikrochirurgischer Eingriff. Durch ein minimal-invasives OP-Verfahren arbeiten wir im Augenzentrum Schilgen heutzutage mit Schnittgrößen um 2 mm Breite. Diese Schnitte müssen wir nicht mehr vernähen, denn sie verheilen von alleine. Das bedeutet für Sie: mehr Komfort und eine schnelle post-operative Heilung. Bei der Wahl der zu implantierenden Kunstlinse gibt es mehrere Möglichkeiten:
- die zweckmäßige Standardvariante: sogenannte monofokale Standard-Intraokularlinse (IOL)
- oder bei passender medizinischer Voraussetzung eine sogenannte „Premiumlinse“ (z.B. asphärische IOL, multifokale IOL, torische IOL oder EDOF IOL)
Diese Kunstlinsen eröffnen Ihnen die Möglichkeit auf ein Leben ohne Brille. Bei der Wahl der richtigen Kunstlinse spielen Ihre individuellen Umstände (im Beruf oder bei Ihren Freizeitinteressen) eine ebenso wichtige Rolle wie Ihre persönlichen Wünsche, Erwartungen und Vorstellungen. Im Rahmen einer ausführlichen Voruntersuchung legen wir gemeinsam fest, welche Kunstlinse die für Sie am besten geeignete ist.

Die verfeinerte Kataraktchirurgie
Dr. Schilgen verfügt über weitreichende Erfahrung und eine hohe Expertise im Bereich der minimalinvasiven Kataraktchirurgie. Dabei ist ihm die sogenannte „refraktive Kataraktchirurgie“ eine Herzensangelegenheit. Bei dieser verfeinerten Form der Grauen Star-Operation setzen wir keine Kunstlinse nach „Schema F“ ein. Vielmehr besprechen wir Ihre individuellen Voraussetzungen und persönlichen Wünsche im Vorfeld und passen die OP-Technik (z.B. zum Ausgleich einer vorbestehenden Hornhaut-Verkrümmung) entsprechend an. Außerdem stehen mit den unterschiedlichen Premiumlinsen-Typen Hochpräzisionsoptiken zur Verfügung, die – je nach medizinischer Eignung – einen zusätzlichen positiven Effekt auf das langfristige Sehergebnis haben können.
Individuelle Planung
Gemeinsam mit Ihnen besprechen wir:

Wir sind die Experten für Ihre Augengesundheit. Fühlen Sie sich bei uns gut aufgehoben und umfassend beraten.

Häufig gestellte Fragen zur Katarakt-Operation


